Von angeborenen Herzfehlern können alle Strukturen des Herzens betroffen sein. Besonders häufig betreffen sie die Herzklappen oder verursachen „Löcher“ im Herzen.
Angeborene Herzfehler werden glücklicherweise meist bereits im Kindesalter entdeckt und behandelt. Manche bleiben allerdings lange ohne Symptome und werden so erst spät erkannt. Werden sie nicht adäquat therapiert, können sie zu schwerwiegenden weiteren Erkrankungen des Herzens sowie auch der Lunge führen.
Typische Symptome angeborener Herzfehler
Die häufigsten Beschwerden, die angeborene Herzfehler versuchen, sind Luftnot, eingeschränkte körperliche Belastbarkeit, Herzrhythmusstörungen sowie Lungenhochdruck. Weitere sehr schwerwiegende Symptome, die einen Hinweis darauf geben können, sind plötzliche Gefäßverschlüsse und in Folge auch Schlaganfälle.
Diese Symptome treten typischerweise oft bereits bei Patienten im Alter unter vierzig Jahren auf.
Erfahrung ist entscheidend
Die Behandlung von Herzfehlern im Erwachsenenalter erfordert eine besondere Expertise.
Das Herz-Team im Isar Herz Zentrum verfügt darüber: Es hat eine langjährige Erfahrung im Bereich der Diagnostik und der Therapie von angeborenen Herzfehlern und deren Folgeerkrankungen.
Da Öffnung und Schluss gestört sind, kommt es bei etwa zwanzig bis 25 Prozent der Betroffenen zu Fehlfunktionen der Aortenklappe. Gehäuft treten Entzündungen der Klappe und auch Aussackungen der Aorta (Aneurysma) auf.
Patientenmanagement Isar Herz Zentrum
Wir rufen Sie kostenfrei zurück. Bitte hinterlassen Sie uns hier Ihre Rufnummer